Auf Münchens Flaniermeile Nr. 1, der Leopoldstraße in
Schwabing, dort wo sonst der FC Bayern Meisterschaften feiert und gelegentlich mal ein Stadionschriftzug auf dem LKW vorbeirollt, war es nach dem Spiel Brasilien-Kroatien fast wie immer während dieser WM. Ausgelassenes Feiern, tolle Stimmung, "es war ein friedliches und fröhliches Fest", wird man spät in der Nacht einen Polizeisprecher sagen hören. Allerdings: Das erste hupende Auto, das ich erspäht habe, war in kroatischen Farben beflaggt. Erst dann machten sich die Brasilianer auf, es den Fans des unterlegenen Teams gleichzutun.
Zwischen Münchener Freiheit und Siegestor, zwischen Englischem Garten und Universität hieß es dann aber Samba total. Die Fans der Seleçao, so schien es, wollten all das zeigen, was Ronaldo, Ronaldinho & Co. auf dem Platz komplett ausgeblendet hatten: Leidenschaft, Spaß und die Lust am Fußball. Und die übrigen Fans, die Kroaten, und alle anderen, die in den 90 Minuten zuvor ein Fußballfeuerwerk erwartet hatten, feierten gerne mit. Der erste WM-Auftritt des amtierenden Weltmeisters - auf dem Rasen ein Langweiler, in den Straßen ein Höhepunkt dieser WM.
Auch in Köln waren mehr kroatische als brasilianische Fahrzeuge nach dem Spiel hupend unterwegs. Oder haben die Brasilianer hier einfach nicht so viele Autos???
mecker am 14.06.06 10:08
Auch in Frankfurt waren die Kroaten in der Überzahl. Trotz der Niederlage war es friedlich. Einige hatten sowohl die kroatische als auch die brasilianische Flagge dabei. Prima Stimmung, aber kein Fanatismus - so kann's weitergehen!
mario am 14.06.06 15:56
Trackback-URL zu diesem Eintrag:
http://wdrblog.de/mtadmin/mt-tb.cgi/893
Permanente URL dieser Seite: https://www.ard-sportblog.de/archives/2006/06/samba_nur_auf_d_1.html